Tödlicher Pinselstrich zeichnet ein Charakterporträt

Dieser Artikel enthält Details zur Geschichte und den Charakteren des kommenden DLCs „Tödlicher Pinselstrich“. Wer vor der Veröffentlichung lieber gar nichts im Voraus erfahren will, sollte jetzt nicht weiterlesen!

Die Geschichte, die euch in „Tödlicher Pinselstrich“ erwartet, beginnt mit einer Zufallsbegegnung am Wegesrand. Während ihr in der Nähe der Burg Trosky unterwegs seid, stoßt ihr auf einen sonderbaren Mann, der an einen Baum gefesselt ist und vor sich hinmurmelt. 

Wie es dazu kommt, dass ihr euch mit dieser seltsamen Person anfreundet und mehr über ihr sonderbares Leben erfahrt, steht im Mittelpunkt dieser ersten von drei erzählerischen Erweiterungen, die für Kingdom Come: Deliverance II geplant sind.

„Man merkt schnell, dass die Erklärung des Malers, wie es zu dieser Situation kam, nicht ganz der Wahrheit entspricht“, erläutert Vladimír Mareček, Narrative Designer bei Warhorse. „Er scheint überhaupt eine sehr seltsame Person zu sein. Er hat sogar einen bemalten menschlichen Schädel, mit dem er spricht!“

Dieser exzentrische Charakter entstand aus dem Wunsch, eine neue Spielmechanik einzuführen, die es den Spielern ermöglicht, ihren Schild zu bemalen und damit dem Spiel eine persönlichere Note zu geben. Dabei könnt ihr Symbole mit Farben kombinieren und durch Erfolge, die ihr im Spiel erzielt, weitere Symbole freischalten.

„Vom technischen Standpunkt gesehen hatten wir mit unserer eigenen Bemalungsmechanik bereits ein hervorragendes System für die Schilde“, erklärt Mareček. „Das wollten wir unseren Spielern anbieten, zusammen mit den wichtigsten Bedienungselementen natürlich.

Uns fehlte nur noch eine Geschichte, die rechtfertigen würde, warum die Spieler ihre Schilde bemalen. Und so kamen wir auf den Maler. Wir wussten von Anfang an, dass wir etwas wollten, was nicht notwendigerweise kleiner ist, aber auf jeden Fall intimer.

Ich liebe Geschichten, in denen ein persönlicher Kampf im Vordergrund steht, und nicht ein Streit zwischen Herrschern“, fügt er hinzu. „Solche Geschichten können zwar sehr eindrucksvoll sein, aber persönlichere Momente sind auf ihre Weise wesentlich tiefer, anstatt nur spektakulär.“

„Tödlicher Pinselstrich“ enthält zwei sehr unterschiedliche Handlungsstränge. Einerseits helft ihr dem Maler bei seinen dringlichsten Nöten: Er braucht neue Aufträge und muss Aufgaben beenden, während er hofft, irgendwann den Altar eines Klosters zu bemalen.

„In manchen dieser Quests geht es um dramatische Situationen und um Freundschaft, aber andere sind auch sehr witzig“, so Mareček. „In einer muss man jemanden betrunken machen und sich dann als der Teufel verkleiden, um ihn von einem Auftrag zu verschrecken, auf den der Maler scharf ist!

Das kann aber auch völlig danebengehen. Wenn man selbst schneller betrunken wird als er, bleibt einem nichts anderes übrig, als einen neuen Plan auszuarbeiten …“

Außer den Quests der Haupthandlung hat Tödlicher Pinselstrich aber noch einen weiteren Aspekt. Einige der interessantesten Momente bieten einen tieferen Einblick in den Hintergrund der exzentrischen Persönlichkeit des Malers und in seine Lebensgeschichte.

Wie sich herausstellt, hat seine missliche Lage eine tragische Ursache, und auch für den Schädel gibt es eine makabere Erklärung. Während ihr mehr über diesen Charakter lernt, könnt ihr ihm einen neuen Weg zeigen und ihm helfen, mit der Vergangenheit Frieden zu schließen.

„Man kann ihm helfen, einen Weg zu finden, sich selbst für das, was in seinem Leben passiert ist, zu vergeben. Das ist natürlich nicht einfach. Man kann nicht einfach einen Zauberstab schwingen und alles ist wieder gut, aber man kann ihm zumindest den richtigen Weg zeigen, wenn man das möchte.

Schon bei der ersten Begegnung mit dem Maler macht er einen sehr liebenswürdigen und interessanten Eindruck. Er macht Witze, er wird beleidigend, um einen zum Lachen zu bringen, und ist einfach sympathisch. Wie im wirklichen Leben mischen sich humorvolle mit dramatischen Situationen.“

Das Ergebnis ist ein komplexes Porträt eines Charakters und eine Möglichkeit für Warhorse, um in einer vertrauten Welt eine andere Art von Geschichte zu erzählen. Ihr könnt diese Geschichte am 15. Mai selbst erleben, wenn Tödlicher Pinselstrich auf allen Plattformen erscheint